Sagrada Familia in Barcelona

Sagrada Familia

Ein architektonisches Wunder

Die Sagrada Familia ist eines der bedeutendsten Bauwerke Spaniens und ein Meisterwerk des katalanischen Architekten Antoni Gaudí. Seit über 140 Jahren im Bau, beeindruckt die Basilika mit ihrer unverwechselbaren Architektur und tiefgehenden Symbolik. Als UNESCO-Weltkulturerbe und eines der meistbesuchten Wahrzeichen Barcelonas zieht sie jährlich Millionen von Besuchern an. Ihre einzigartige Verbindung aus Kunst, Spiritualität und Ingenieurskunst macht sie zu einem architektonischen Wunderwerk.

Die Geschichte der Sagrada Familia

Der Bau der Sagrada Familia begann im Jahr 1882 unter der Leitung des Architekten Francisco de Paula del Villar. Nur ein Jahr später übernahm Antoni Gaudí das Projekt und entwickelte eine revolutionäre Bauweise, die von der Natur und der Gotik inspiriert war.Nach Gaudís Tod im Jahr 1926 setzten verschiedene Architekten sein Werk fort, wobei sie sich an seinen detaillierten Plänen orientierten. Trotz zahlreicher Unterbrechungen, wie dem Spanischen Bürgerkrieg, schreitet der Bau kontinuierlich voran. Die Fertigstellung ist für den 100. Todestag von Antoni Gaudí im Jahr 2026 geplant.

Architektur und Symbolik

Die Sagrada Familia vereint Elemente des Modernisme, der Gotik und der Natur. Sie besteht aus drei symbolträchtigen Fassaden:

Sagrada Familia von außen
  • Die Geburtsfassade (Ostseite) stellt die Geburt Christi dar und ist die einzige Fassade, die noch zu Gaudís Lebzeiten weitgehend vollendet wurde.
  • Die Passionsfassade (Westseite) zeigt das Leiden und den Tod Jesu mit scharfkantigen, ausdrucksstarken Skulpturen.
  • Die Glorienfassade (Südseite, noch im Bau) symbolisiert die Auferstehung und den Weg zum göttlichen Reich.
     

Die geplanten 18 Türme repräsentieren Christus, die Jungfrau Maria, die zwölf Apostel und die vier Evangelisten. Mit einer Höhe von 172,5 Metern wird der Hauptturm das höchste Kirchengebäude der Welt.

Unser Tipp: Die beste Besuchszeit ist früh morgens oder am späten Nachmittag sind die Besucherströme geringer. Besonders schön ist die „goldene Stunde“, wenn das Sonnenlicht die bunten Glasfenster zum Leuchten bringt.

Reiseempfehlungen für diese Sehenswürdigkeit