Alhambra
Spaniens maurisches Meisterwerk
Alhambra in Granada – ein Juwel der maurischen Architektur
Die Alhambra in Granada ist eines der beeindruckendsten historischen Bauwerke Spaniens und zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Europas. Die prachtvolle Festungs- und Palastanlage thront majestätisch auf einem Hügel über der Stadt und bietet eine faszinierende Mischung aus maurischer Kunst, beeindruckender Architektur und atemberaubenden Ausblicken. Als UNESCO-Weltkulturerbe zieht sie Jahr für Jahr Millionen von Besuchern an.
Geschichte der Alhambra

Die Ursprünge der Alhambra reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück, doch ihre heutige Form erhielt sie vor allem während der Herrschaft der Nasriden-Dynastie im 13. und 14. Jahrhundert. Nach der Rückeroberung Granadas durch die Katholischen Könige im Jahr 1492 wurden Teile der Anlage umgestaltet, doch die prachtvollen maurischen Paläste blieben erhalten.
Heute ist die Alhambra ein lebendiges Zeugnis der islamischen Kunst in Spanien.
Highlights der Alhambra
Die Nasridenpaläste sind das Herzstück der Alhambra. Sie bestehen aus kunstvoll verzierten Räumen, prachtvollen Höfen und aufwendigen Stuckarbeiten. Besonders beeindruckend ist der Löwenhof (Patio de los Leones) mit seinem einzigartigen Brunnen, der von 12 Marmorlöwen getragen wird.
Die Generalife-Gärten waren einst die Sommerresidenz der Nasriden-Herrscher. Hier erwarten dich wunderschöne Wasserspiele, schattige Innenhöfe und ein traumhafter Blick auf die Alhambra und Granada.
Die Alcazaba ist die älteste Struktur der Alhambra und diente als militärische Festung. Vom Torre de la Vela, dem höchsten Turm, genießt du einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die Sierra Nevada.
Unser Tipp: Die Karte „Alhambra Erlebnisse“ beinhaltet den Abendbesuch der Nasridenpaläste sowie die Tagesbesichtigung der Gärten am nächsten Tag – eine perfekte Möglichkeit, beide Seiten der Alhambra in aller Ruhe zu genießen.