Blaue Lagune
Die Blaue Lagune auf Island ist eines der bekanntesten Thermalbäder des Landes und ein absolutes Highlight für Reisende. Unweit von Reykjavik gelegen, lockt die Blue Lagoon Island-Besucher mit ihrem mineralhaltigen, milchig-blauen Wasser, das aus geothermalen Quellen gespeist wird. Das Thermalbad in Island bietet nicht nur eine entspannende Atmosphäre, sondern auch wohltuende Hautpflege dank des hohen Silizium- und Algengehalts im Wasser.
Entstehung und geologische Besonderheiten
Die Blaue Lagune entstand in den 1970er Jahren durch das nahegelegene Geothermalkraftwerk Svartsengi. Das aus über 2.000 Metern Tiefe geförderte, mineralhaltige Wasser wird durch vulkanisches Gestein erhitzt und tritt dann an die Oberfläche. Während es durch die porösen Lavafelder sickert, reichert es sich mit Kieselsäure, Schwefel und anderen wertvollen Mineralien an. Der hohe Kieselsäuregehalt verleiht dem Wasser nicht nur seine charakteristische milchig-blaue Farbe, sondern soll zudem eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben.
Durch diesen einzigartigen geothermischen Prozess entstand ein natürliches Spa, das sich perfekt in die isländische Landschaft einfügt.
Unser Tipp: Wer die Blaue Lagune nahe Reykjavik besuchen möchte, sollte sich frühzeitig um eine Reservierung kümmern, da das Thermalbad zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes zählt.
Entdecken Sie weitere Reiseinspirationen für Island.