Passagiere am Flughafen

Handgepäckregelungen & Flüssigkeiten im Handgepäck

EU-Handgepäckregelungen

Die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck unterliegt strengen Sicherheitsvorgaben. Um Verzögerungen an der Sicherheitskontrolle zu vermeiden, ist es wichtig, die aktuellen Regeln zu kennen. Hier erfährst du, welche Bestimmungen gelten und wie du dein Handgepäck optimal vorbereitest.

Aktuelle Regelungen für Flüssigkeiten

Flüssigkeiten im Handgepäck

Flüssigkeiten dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen mitgeführt werden:

  • Behältergröße: Erlaubt sind maximal 100 ml pro Behälter (maßgeblich ist die aufgedruckte Höchstfüllmenge).
  • Plastikbeutel: Alle Behälter müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit max. 1 Liter Fassungsvermögen transportiert werden.
  • Menge: Pro Person ist nur ein Plastikbeutel erlaubt.
  • Sicherheitskontrolle: Der Beutel muss separat vorgezeigt werden.
  • Ausnahmen: Medikamente und Spezialnahrung (z. B. Babynahrung), die während des Fluges benötigt werden, dürfen außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden, müssen aber an der Sicherheitskontrolle vorgelegt werden.
     

Diese Regelung gilt für alle Flüge, die in der EU starten oder Anschlussflüge ab europäischen Flughäfen. Eine ähnliche Bestimmung besteht seit dem 29. September 2006 für Flüge und Umsteigeverbindungen in die USA.

Duty-free-Artikel im Handgepäck

Duty-free-Artikel dürfen mitgeführt werden, wenn sie unter folgenden Bedingungen erworben wurden:

  • Kauf an einem EU-Flughafen oder an Bord eines Flugzeugs einer EU-Fluggesellschaft.
  • Verpackung in einer versiegelten Tüte durch die Verkaufsstelle.
  • Vorlage des Kaufbelegs vom selben Tag.

Handgepäckregelung USA und Flüssigkeiten im Handgepäck

Die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck unterliegt strengen Vorschriften, die von der US-amerikanischen Behörde Transportation Security Administration (TSA) festgelegt werden. Wenn du in die USA fliegst, solltest du sicherstellen, dass deine Flüssigkeiten den geltenden Bestimmungen entsprechen, um Probleme an der Sicherheitskontrolle zu vermeiden.

Flüssigkeiten im Handgepäck – Was ist erlaubt?

  • Behältergröße: Flüssigkeiten, Gels und Aerosole müssen in Behältern von maximal 100 ml transportiert werden. Achte darauf, dass die Höchstfüllmenge deutlich auf dem Behälter angegeben ist.
  • Plastikbeutel: Alle Behälter müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel verpackt sein. Der Beutel darf maximal 1 Liter Fassungsvermögen haben und es darf nur ein Beutel pro Person mitgeführt werden.
  • Sicherheitskontrolle: Der Plastikbeutel muss bei der Sicherheitskontrolle separat vorgezeigt werden, um eine schnelle Abwicklung zu gewährleisten.
     

Ausnahmen für Flüssigkeiten

  • Medikamente und Spezialnahrung: Medikamente, Baby- oder Spezialnahrung, die während des Fluges benötigt werden, dürfen außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden. Diese Artikel müssen jedoch an der Sicherheitskontrolle vorgelegt und gegebenenfalls überprüft werden.
  • Duty-Free-Einkäufe: Duty-free-Artikel, die in der EU oder an Bord eines EU-Flugzeugs gekauft wurden, dürfen ebenfalls in den Handgepäckbereich genommen werden, wenn sie in einer versiegelten Tüte transportiert werden und ein Kaufbeleg vom gleichen Tag vorliegt.

Weitere Sicherheitsbestimmungen für Flüge in die USA

Neben den Regeln für Flüssigkeiten gibt es weitere wichtige Punkte, die du bei einem Flug in die USA beachten solltest:

  • Pünktliche Ankunft am Flughafen: Es wird empfohlen, mindestens drei Stunden vor dem Abflug am Flughafen zu sein, um genug Zeit für Check-in, Sicherheitskontrollen und das Boarding einzuplanen.
  • Handgepäckbestimmungen: Die TSA und viele Fluggesellschaften erlauben in der Regel nur ein Handgepäckstück pro Passagier. Vergewissere dich, dass du die Gepäckrichtlinien deiner Fluggesellschaft überprüfst, da diese variieren können.
  • Elektronische Geräte: Laptops und andere elektronische Geräte müssen möglicherweise separat in eine Wanne gelegt und durchleuchtet werden.
     

Schnellere Sicherheitskontrollen für Vielflieger

Für Vielreisende gibt es Programme wie TSA PreCheck oder Global Entry, die beschleunigte Sicherheitsverfahren bieten. Mit diesen Programmen kannst du in speziell gekennzeichneten Bereichen durch die Sicherheitskontrollen gehen und von einer schnelleren Abwicklung profitieren.


EU Schwarze Liste

Hier finden Sie eine Auflistung aller Luftfahrtunternehmen der EU, denen der Betrieb untersagt wurde.

Zur Schwarzen Liste